Auktion 157

Online Katalog mit allen Losen / Auktion 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Freitag, 24. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1- 1105
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 Uhr Lose 1106-2003

Los 1176 Gaetano Giarré. Alfabeto di lettere iniziali …

Alfabeto di lettere iniziali adorno di animali e proseguito da vaga serie di caratteri. Mit 25 gestochenen Kupfertafeln. (inkl. Titel). Florenz, Giacomo Moro 1797. Halbleinenband des späten 19. Jahrhunderts mit marmorierten Deckeln und Vorsätzen (minimal bestossen, Rückenschild mit Fehlstellen, Innengelenke verstärkt, Bindung fest).

Barock - Schreibmeisterbücher - Zoologie

Kunstwissenschaften – Bonacini, 672. - Choix 14928. - Practice of Letters, 136. - Schreibmeisterbücher, Berlin, 5225. - Das Werk zählt zu den bedeutenden kalligraphischen Werken des späten 18. Jahrhunderts. Es ist ein herausragendes Beispiel des neoklassizistischen Stils und fiel durch seine innovative Gestaltung und dekorativen Motive auf. Die Tafeln zeigen Initialbuchstaben (Versalien) des Alphabets, reich verziert mit Tieren, Blumen, Ranken, arabesken Ornamenten, Vasen, Trophäen, Masken und zahlreichen zoologischen Motiven weiteren dekorativen Elementen. eben römischen Buchstaben sind auch Beispiele für griechische und hebräische Schriftzeichen enthalten, was das Werk internationalisiert und auf die Tradition der Schreibmeisterbücher verweist. Zu den am häufigsten dargestellten Motiven gehören Vögel, darunter Pfauen, Schwäne, Papageien und Singvögel, die häufig auf Blumenranken oder in Bäumen sitzen. Weitere typische Tiere sind Löwen, Hirsche, Hasen, Ziegen und Widder - meist in anmutiger Haltung oder in kleinen Jagdszenen arrangiert. Exotische Tiere wie Elefanten und Kamele sowie kleinere Tiere wie Eidechsen und Schmetterlinge finden ebenfalls Verwendung, teils als Randdekor, teils als Bestandteil der Initialen. Fische, Frösche und andere Wasserbewohner erscheinen in Rahmenmotiven, häufig kombiniert mit Wasserpflanzen. Neben den genannten Tieren fügen sich auch Imaginations- und Fabeltiere, wie Greife oder Drachen, harmonisch in das Gesamtkunstwerk. Diese zoologischen Motive machen das Werk nicht nur für Kalligrafen und Typografen interessant, sondern auch für Liebhaber naturkundlicher Illustrationskunst des späten 18. Jahrhunderts. Diese zoologischen Motive machen das Werk nicht nur für Kalligrafen und Typografen interessant, sondern auch für Liebhaber naturkundlicher Illustrationskunst des späten 18. Jahrhunderts. Die naturalistische Detailgenauigkeit der Motive ist in der historischen Illustrationskunst selten und macht das Buch für die Geschichte der Naturillustration sowie für die Ikonografie von Tieren in der Kunst relevant. - Exlibris, vorletzte Tafel ergänzt und durch einen Passepartout-Rahmen auf das Format der sehr breitrandigen ubrigen Tafeln gebracht, ein ausgebesserter Randeinriss, Titel und 5 Tafeln etwas gebräunt bzw. stockfleckig, sonst weitgehend frisch und gutes Exemplar.

Science of Art – With 25 engraved plates (incl. title. (minimal wear, spine label with missing parts, inner joints reinforced, binding firm). Halfcloth of the late 19th. century. - The work is one of the most important calligraphic works of the late 18th century. It is an outstanding example of the neoclassical style and stood out for its innovative design and decorative motifs. The plates show initial letters (capital letters) of the alphabet, richly decorated with animals, flowers, vines, arabesque ornaments, vases, trophies, masks, and numerous zoological motifs and other decorative elements. In addition to Roman letters, examples of Greek and Hebrew characters are also included, which internationalizes the work and refers to the tradition of master writing books. Among the most frequently depicted motifs are birds, including peacocks, swans, parrots, and songbirds, often sitting on flower vines or in trees. Other typical animals include lions, deer, hares, goats, and rams-mostly arranged in graceful poses or in small hunting scenes. Exotic animals such as elephants and camels, as well as smaller animals such as lizards and butterflies, are also used, partly as border decorations and partly as part of the initials. Fish, frogs, and other aquatic creatures appear in frame motifs, often combined with aquatic plants. In addition to the animals mentioned, imaginary and mythical creatures such as griffins and dragons also blend harmoniously into the overall work of art. These zoological motifs make the work interesting not only for calligraphers and typographers, but also for lovers of late 18th-century natural history illustration. The naturalistic detail of the motifs is rare in historical illustration and makes the book relevant to the history of nature illustration and the iconography of animals in art. - Ex libris, penultimate plate supplemented and brought to the format of the other plates with very wide margins by means of a passe-partout frame, one repaired tear in the margin, title and 5 plates slightly browned or foxed, otherwise largely fresh and a good copy.

Limitpreis: 2000 €
Schätzpreis: 2400 €

Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.

Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.

AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen

Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.

Gebot einreichen

unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Anmeldung zum telefonischen Bieten automatisch das Limit als Sicherheitsgebot für Sie hinterlegt wird und bei einem Zuschlag bindend ist.

Meine Kontaktdaten:

Ansprechpartner

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
und Jana Laska

Abteilung Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Tel: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Wollen Sie ein Objekt von Gaetano Giarré verkaufen?

Suchauftrag

Möchten Sie sich benachrichtigen lassen, sobald weitere Objekte von Gaetano Giarré in zukünftigen Auktionen versteigert werden?

Auktion 157