Online Katalog mit allen Losen / Auktion 156
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 05. Juli 2025, 12:00 Uhr - im Nachverkauf
Los 65 Jesús Rafael Soto. o.T. (Lettre du Venezuela). …
o.T. (Lettre du Venezuela). 2001. Farbserigrafie auf Plexiglas und Karton. 18 × 11,3 × 2 cm. Signiert und nummeriert.
Geometrische Abstraktion - Op Art – Eins von 280 Exemplaren. - Herausgegeben von Editions Janninck L'art en écrit. - Die für Soto typische optische Vielschichtigkeit und Bewegung entsteht, durch die Kombination von transparentem Plexiglas und farbigen Flächen, die sich mit der Perspektive des Betrachters verändert. "Lettre du Venezuela" ist ein Beispiel für Sotos Ziel, den Betrachter aktiv in sein Werk einzubeziehen und die Wahrnehmung als dynamischen Prozess zu thematisieren. Soto verwendete schon in seinen "Vibrations"-Serien der 1960er Jahre einfache Materialien wie Draht, Holz und Plexiglas, um eine Entmaterialisierung der Kunst und eine Auflösung fester Bildgrenzen zu erzielen. Die optische Bewegung wird durch die Interaktion mit dem Betrachter evoziert, der das Werk durch seine eigene Bewegung "in Gang setzt". Der Titel verweist auf Sotos Herkunft und kann als Hommage an sein Heimatland verstanden werden.
Geometrical Abstraction - Op Art – Color silkscreen on plexiglass and cardboard. Signed and numbered. The optical complexity and movement typical of Soto's work is created by the combination of transparent Plexiglas and colored surfaces that change with the viewer's perspective. "Lettre du Venezuela" is an example of Soto's aim to actively involve the viewer in his work and to thematize perception as a dynamic process. In his "Vibrations" series of the 1960s, Soto already used simple materials such as wire, wood and Plexiglas to achieve a dematerialization of art and a dissolution of fixed pictorial boundaries. The optical movement is evoked through interaction with the viewer, who "sets the work in motion" through their own movement. The title refers to Soto's origins and can be understood as a homage to his home country.
Nachverkaufspreis: 1500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist differenzbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 28,95% Aufgeld an. Die Mehrwertsteuer ist enthalten aber nicht ausweisbar nach §25a UstG.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.