Online Katalog mit allen Losen / Auktion 156
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 05. Juli 2025, 12:00 Uhr - im Nachverkauf
Los 468 Jenny Holzer. Inflammatory Essays. …
Inflammatory Essays. 1979-82/1995. Serie von 11 Offset-Lithografien auf verschiedenfarbigen Papieren. Blatt jeweils 25 x 25 cm. - Nur vereinzelt minimal fingerfleckig, eine Arbeit mit kleinem Farbausbruch sowie 1 Bl. mit leichter Bereibung im unteren Rand. Insgesamt sehr gut. Prachtvolle, satte Drucke je mit Rand.
Amerikanische Moderne – Vgl. Waldman, S. 62-69. - Jedes Essay bestehend aus 100 Worten je arrangiert in 20 Zeilen nach Zitaten einflussreicher politischer Figuren der Vergangenheit wie etwa Wladimir Lenin, Mao Zedong u.a. - Jenny Holzer zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Konzeptkunst, deren Werk Sprache als Mittel politischer Intervention versteht. Mit den "Inflammatory Essays" entwickelte sie eine Serie eindringlicher Textplakate, welche ideologisch aufgeladene Positionen in kurzen, prägnanten Statements artikulieren. Die Blätter wurden im Stadtraum platziert und tauchten unvermittelt an Hauswänden, Litfaßsäulen oder Bauzäunen auf - dort, wo man Kunst nicht erwartet. Sie greifen rhetorische Strategien extremistischer Bewegungen auf - provokant, widersprüchlich, mitunter verstörend - und entziehen sich einer klaren moralischen Einordnung. Holzer verlagert die Auseinandersetzung mit politischer Sprache aus dem Schutzraum der Galerie in den urbanen Alltag - direkt, konfrontativ und ohne Vorwarnung.
American Post War – Series of 11 offset lithographs on different coloured papers. Each sheet 25 x 25 cm. - Only sporadically minimally fingerstained, one work with small colour breakout, 1 sheet with slight rubbing in lower margin. Very good overall. Splendid, rich impressions, each with margins. - Each essay consists of 100 words arranged in 20 lines based on quotes from influential political figures of the past such as Vladimir Lenin, Mao Zedong and others. - Jenny Holzer is one of the most important protagonists of conceptual art, using language as a medium for political intervention. With the 'Inflammatory Essays', she developed a series of forceful text posters that articulate ideologically charged positions in short, concise statements. The posters were placed in urban spaces and appeared unmediated on house walls, advertising pillars or building fences - where one would not expect to find art. They take up the rhetorical strategies of extremist movements - provocative, contradictory, sometimes disturbing - and defy clear moral categorisation. Holzer shifts the confrontation with political language from the protected space of the gallery to everyday urban life - in a direct, confrontational way and without prior notice.
Zuschlagspreis: 1250 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.