Online Katalog mit allen Losen / Auktion 156
Moderne und Zeitgenössische Kunst
Samstag, 05. Juli 2025, 12:00 Uhr - im Nachverkauf
Los 313 Otto Herbig. Mutter mit Kind im Garten / …
Mutter mit Kind im Garten / Spielzeug. 1934/1935. Öl auf Leinwand, beidseitig bemalt. 73,5 x 90 cm / 90 x 74 cm. Je signiert bzw. monogrammiert und datiert. Gerahmt. - Technikbedingt partiell mit feinem Krakelee, im Bereich der Rahmung teils mit leichter Bereibung und vereinzelt mit kaum merklichen Farbabplatzungen. Insgesamt in sehr guter Erhaltung. In kräftigem Pinselstrich ausgeführte, ausdrucksstarke Kompositionen, die Farben leuchtend.
Expressionismus
Klassische Moderne – Ruthenberg, 13 (für "Spielzeug"). - Otto Herbig, unter anderem ein Schüler Lovis Corinths, siedelte spätestens ab 1919 nach Berlin über und pflegte hier engen Kontakt zu den Brücke-Künstlern Karl Schmidt-Rottluff und Otto Mueller. Hier beherrschte insbesondere in den 1920er Jahren das Thema "Mutter und Kind" sein Oeuvre. Nach dem Verlust seiner Ehefrau 1926 und nur zwei Jahre darauf seinem Sohn Tyl folgen mehrere Italienaufenthalte, bevor der Künstler 1933/34 nach Berlin zurückkehrte. In diese Zeit fallen Herbigs Darstellungen der Mutter mit Kind sowie Kompositionen mit Spielzeugen, die seine tiefgreifende Faszination für das Thema widerspiegeln. Mit der Mutter in Rückenansicht und dem lächelnd auf sie zulaufenden Kind hält er einen intimen Moment fest, der die enge emotionale Verbundenheit, den Schutz und die Geborgenheit zwischen beiden Figuren zum Ausdruck bringt. Inmitten politischer Unsicherheit erscheint diese Szene - ebenso wie die ruhig im Bildraum angeordneten Spielzeuge - überraschend unberührt und entfaltet sich als stiller Ausdruck von Hoffnung und zwischenmenschlicher Nähe.
Classical Modernism – Mother with child in the garden / Toy. 1934/1935. Oil on canvas, painted on both sides. Each signed and monogrammed and dated. Framed. - Partially with fine craquelure due to the technique, in the framing section partly with slight rubbing and partly with barely noticeable colour flaking. Overall in very well preserved condition. Expressive compositions executed in bold brushstrokes, the colours luminous. - In Berlin, Otto Herbig maintained close contact with the Brücke artists Karl Schmidt-Rottluff and Otto Mueller. His oeuvre was dominated by the theme of 'Mother and Child', particularly in the 1920s. After losing his wife in 1926 and his son Tyl just two years later, he spent several periods in Italy before returning to Berlin in 1933/34. Herbig's depictions of the mother with child and compositions with toys, which reflect his profound fascination with the subject, date from this period. With the back view of the mother and the smiling child moving towards her, he captures an intimate moment that expresses the close emotional bond and protection between the two figures. In the midst of political uncertainty, this scene - like the toys calmly arranged in the pictorial space - appears surprisingly untouched and unfolds as a quiet expression of hope and human solidarity.
Nachverkaufspreis: 5500 €
Aufgeld und Besteuerung
Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 24,95% Aufgeld sowie innerhalb der EU auf den Rechnungsendbetrag 7% (Bücher, Gemälde, Zeichnungen, Graphiken) bzw. 19% (Photographien, Sieb-und Offsetdrucke, Autographen und Manuskripte) Mehrwertsteuer an.
Versand
Eine Abholung dieses Werkes ist in unseren Räumlichkeiten in der Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin nach Terminvereinbarung möglich.
Wünschen Sie einen Versand des Werkes, kontaktieren Sie uns gern für eine Beratung und Versandkalkulation.
AGB
Unsere AGB können Sie hier einsehen
Folgerecht
Auf den Verkaufserlös aller Originalwerke der bildenden Kunst und der Photographie, deren Urheber noch nicht 70 Jahre vor dem Ende des Verkaufes verstorben sind, werden anteilig z.Zt. zusätzlich 2 % (Änderung vorbehalten) der Zuschlagspreise ab 400€ für die VG Bild-Kunst berechnet, die nach § 26 UrhG die Urheberrechte bildender Künstler vertritt.
Gebot einreichen
unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH möchte ich an Ihrer Auktion teilnehmen.