Auction 157

Online Catalogue with all Lots / Auction 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie

Friday, 24 October 2025 at 11:00 am Lose 1- 1105
Saturday, 25 October 2025 at 11:00 am Lose 1106-2003

Lot 1301 Ernst Conrad Wicke. Versuch einer Monographie des …

Versuch einer Monographie des grossen Veitstanzes und der unwillkürlichen Muskelbewegungen, nebst Bemerkungen über den Taranteltanz und die Beriberi. Leipzig, Brockhaus, 1844. Gr.-8°. XXX, 486 Seiten, 1 Bl. (Mod.) Pappband mit aufgezogenem Vorder- u. Hinterumschlag.

Medizin

Naturwissenschaften – Erste Ausgabe, selten. - Nicht bei Hirsch-H. u. Garrison-M. - Ursprünglich war die Tanzwut als Veitstanz bekannt, eine Bezeichnung, mit der heute die Symptome der erblichen Krankheit Chorea Huntington (auch großer Veitstanz" oder Chorea major") bezeichnet werden. Die Ursachen sind noch nicht endgültig geklärt, wahrscheinlich handelt es sich um unterschiedliche Phänomene. Eine Vermutung betrifft religiöse Ekstase, eine andere die halluzinogene Wirkung pflanzlicher Drogen, zum Beispiel durch Nachtschattengewächse wie das Bilsenkraut, oder Vergiftungserscheinungen durch das aus dem Getreide stammende Mutterkorn, die für diese Phänomene ursächlich waren. Eine andere Erklärung ist der Biss der Europäischen Schwarzen Witwe, deren Gift zu unwillkürlichen neuromuskulären Entladungen führt und neben heftigen Schmerzen Muskelkrämpfe auslöst, die unbehandelt tagelang anhalten können. Die Therapiemethoden der damaligen Zeit umfassten unter anderem Schwitzkuren oder Behandlung mit Exkrementen. Tanzwut wurde hierbei als Therapie zum Ausschwitzen benutzt. Die Menschen tanzten so lange, bis sie in Ekstase verfielen, die ihr Müdigkeits- oder Erschöpfungsgefühl ausschaltete. Dadurch konnten sie so lange fortfahren, bis sie vor Erschöpfung zusammenbrachen oder sogar starben. - Durchgehend etwas gebräunt.

Natural Sciences – Rare first edition. - Originally, dance mania was known as St. Vitus' dance, a term now used to describe the symptoms of the hereditary disease Huntington's chorea (also known as "great St. Vitus' dance" or "chorea major"). (Mod.) boards with front and rear covers. - Browned.

Startprice: 200 €
Estimate: 300 €

Premium and taxation
This work is subject to under the regular margin scheme. There is a 24.95% buyer's premium on the hammer price and inside the EU 7% (Books, Paintings, Drawings and most Prints) and 19% (Photographs, Screen and Offsetprints, Autographs and Manuscripts) VAT on the final invoice amount.

Shipping
A pickup of this work is possible in our premises at Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin by appointment. If you wish a shipment of the work, please contact us for a consultation and shipping calculation.

Terms and Conditions
You can view our terms and conditions here

Droit de Suite
On the sales proceeds of all original works of fine art and photography, whose authors have not yet died 70 years before the end of the sale, an additional 2% (subject to change) of the hammer prices from 400€ will be charged pro rata for the VG Bild-Kunst, which represents the copyrights of visual artists according to § 26 UrhG.

Submit a bid

I would like to participate in your auction by accepting the General Terms and Conditions of Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH.

Please note that if you register for telephone bidding, the limit will automatically be deposited as a security bid for you and will be binding in the event of a successful bid.

My contact details:

Contact

Yvonne Hoffmann, Domenico Jacono
and Jana Laska

Department Rare Books, Prints, Historical Photography
Phone: +49 30 2266 770 123

Ankauf

Do you want to sell an object by Ernst Conrad Wicke?

Suchauftrag

Would you like to be notified when more objects by Ernst Conrad Wicke are sold in future auctions?

Auction 157