Online Catalogue with all Lots / Auction 157
Wertvolle Bücher, Graphik, Historische Photographie
Friday, 24 October 2025 at 11:00 am Lose 1- 1105
Saturday, 25 October 2025 at 11:00 am Lose 1106-2003
Lot 1566 Karl M. Herrligkoffer u. Hans Hofmann. Schicksalsberg Nanga Parbat. …
Schicksalsberg Nanga Parbat. Aufnahmen der Deutschen Himalaja-Stiftung München u. der Willy-Merkl-Gedächtnis-Expedition 1953. IMAGO-Strahlbildreihe Nr. 1731-1738. Um 1955. 511 Diapositive auf 8 IMAGO-Strahlbildstreifen (je Rolle zwischen 41 und 76 s/w Aufnahmen), Leicaformat 24 x 36 mm in den dazugehörigen, photogr. illustrierten Original-Kartons (mit wenigen Gebrauchsspuren), mit funktionsfähigem Filmprojektor (Laterna magica), dazu 8 Texthefte (tls. mit Besitzerstempel) mit Erläuterungen von Dr. Hans Hofmann.
Asien - Kaschmir - Himalaya
Geographie und Reisen – Von Expeditionsleiter Herrligkoffer zusammen mit Hans Hofmann veröffentlichte, überaus umfangreiche, exzellente Bildreihe, gedacht als Diavortrag mit Begleittext Herrligkoffers und Hofmanns zu jedem einzelnen der Bilder. Die Abbildungen sind von größter Bedeutung, da sie in den Buchveröffentlichungen zu Herrligkoffers Nanga-Parbat-Expedition nur zu einem Bruchteil enthalten sind. - Alle seit 1895 unternommenen Versuche, den Nanga Parbat (8125 m) zu bezwingen, waren erfolglos geblieben und hatten 31 Todesopfer gefordert. Die erste Rolle der vorliegenden Dokumentation beschreibt in 58 Bildern und Karten die Besteigungsversuche von 1895, 1932, 1934, 1937 und 1938 mit Würdigungen und Aufnahmen von Willi Welzenbach, Paul Bauer und Peter Aschenbrenner. Erst 1953 gelang einer deutsch-österreichischen Expedition unter Leitung von K.M. Herrligkoffer die Besteigung des Berges, letztlich im Alleingang von Hermann Buhl (Österreich). Nach dieser einleitenden Serie über die früheren Besteigungsversuche, zeigen die Rollen 2 mit 8 in 453 weiteren Abbildungen die Expedition von 1953 in all ihren Phasen, vom Verpacken der Kisten, der Abreise am Münchener Hauptbahnhof über die Anreise im Flugzeug bis hin zum Anmarsch zum Basislager, dessen Errichtung und Schritt für Schritt weiter bis auf den Gipfel. Atemberaubende Aufnahmen der grandiosen Bergwelt wechseln sich mit Bildern der Expeditionsteilnehmer ab: Hermann Buhl als Bezwinger des Gipfels, Dr. Karl Maria Herrligkoffer als Leiter und Arzt der Gruppe (er war ein Stiefbruder des Alpinisten Willy Merkl, der 1934 im Himalaya den Tod fand) sowie Peter Aschenbrenner, Kuno Rainer, Otto Kempter, Hermann Köllensperger u.a. Man sieht sie bei gemeinsamen Besprechungen, in den Camps und natürlich hauptsächlich auf dem beschwerlichen Anstieg. Eingeschaltet sind mehrfach auch wichtige Detailkarten mit der Expeditionsroute. - Die einzelnen Rollen zeigen die Teilabschnitte der Expedition und haben folgende Titel: 1. Vorkämpfer und Katastrophen. 2. In den Himalaja. 3. Auf Jeep, Muli und Trägerrücken. 4. Hallo Basecamp. 5. In den Hochlagern in Sonne und Schnee. 6. Im Labyrinth der Eisbrüche. 7. Der abgewiesene Angriff. 8. Über die Eiswand zum Gipfelsieg. - Ein außergewöhnliches Dokument zur Entdeckungsgeschichte des Himalaya und eine Rarität in der Erforschungsgeschichte des Nanga Parbat.
Geography and Travel – Kashmir - Himalayas. - 511 diapositives on 8 IMAGO film rolls in orig. illustr. boxes (some traces of use), with a working film projector (magic lantern) and 8 text booklets with commentary. - Very rare document in the exploration history of Nanga Parbat.
Startprice: 500 €
Estimate: 750 €
Premium and taxation
This work is subject to under the regular margin scheme. There is a 24.95% buyer's premium on the hammer price and inside the EU 7% (Books, Paintings, Drawings and most Prints) and 19% (Photographs, Screen and Offsetprints, Autographs and Manuscripts) VAT on the final invoice amount.
Shipping
A pickup of this work is possible in our premises at Potsdamer Str. 16, 14163 Berlin by appointment. If you wish a shipment of the work, please contact us for a consultation and shipping calculation.
Terms and Conditions
You can view our terms and conditions here
Droit de Suite
On the sales proceeds of all original works of fine art and photography, whose authors have not yet died 70 years before the end of the sale, an additional 2% (subject to change) of the hammer prices from 400€ will be charged pro rata for the VG Bild-Kunst, which represents the copyrights of visual artists according to § 26 UrhG.
Submit a bid
I would like to participate in your auction by accepting the General Terms and Conditions of Jeschke van Vliet Auctions Berlin GmbH.